Aktionstage „Depression im Kindes- und Jugendalter

„Icebreaker“ – ein Theaterstück mit Darsteller/-innen unserer Schule!

Gemeinsam mit Schüler/-innen des HSG präsentieren unsere Mitschüler/-innen ein Bühnenstück zum Thema Depression im Jugendalter.

Am Freitagvormittag sind die Schulvorstellungen.

Für alle interessierten Erwachsene findet eine Abendvorstellung am Donnerstag, 23.03.2023, um 19 Uhr im HSG statt.

Wir freuen uns auf viele Besucher !!!

Weihnachts-Völkerballturnier der Klassen 5 – 9 am 21.12.22

Am Mittwoch, den 21.12.22 fand das heiß begehrte Weihnachts-Völkerballturnier, unter der Leitung der Sportbeauftragen J. Kehrer und D. Kneisel, statt.

Schüler:innen der 5. – 9. Klassen nahmen in gemischten Mannschaften daran teil.

Nach spannenden Spielen standen die Sieger fest:

1. Platz in der Klasse 5 – 6:                           Klasse 6b

1. Platz in der Klasse 7 – 9:                           Klasse 8bM

Jede Mannschaft erhielt eine Urkunde und der 1. Platz zusätzlich den Wanderpokal der BMS.

(Verfasser FL D. Kneisel)

4. Platz beim Landkreissportfest der Leichtathletik

Nach langer Pandemiepause konnte wieder das Landkreissportfest Leichtathletik der Mittelschulen in Elsenfeld ausgetragen werden. Von zehn teilnehmenden Mannschaften konnten wir den vierten Platz mit 5659 Punkten in der Wettkampfklasse IV erreichen.

Unter der Betreuung der Sportlehrkräfte D. Kneisel und J. Kehrer wurde ein 3-Kampf in den Disziplinen Lauf, Sprung und Wurf durchgeführt.


In der Einzelwertung überzeugten bei den Mädchen mit dem

4. Platz: Stefania Clitan von 35 Teilnehmer:innen

und bei den Jungen mit dem

13. Platz: Sellahattin Karacavus

14. Platz: Leandro Thiel

15. Platz: Wladimir Panow von 40 Teilnehmer:innen.

Wir gratulieren den erfolgreichen Athlet:innen.

D. Kneisel, FL

Sommer-Völkerballturnier der Klassen 5 – 7 am 14.07.22

Nach langer Pandemiepause konnten wir wieder das langersehnte und heiß begehrte Völkerballturnier, unter der Leitung der Sportbeauftragen J. Kehrer und D. Kneisel, durchführen.

Schüler:innen der 5. – 7. Klassen nahmen in gemischten Mannschaften daran teil.

Nach 16 spannenden Spielen standen die Sieger fest:

1. Platz:                              7bM

2. Platz:                               6a I                       

3. Platz:                               6b

Jede Mannschaft erhielt eine Urkunde und der 1. Platz zusätzlich den Wanderpokal der BMS.

Das gesamte Kollegium hat tatkräftig mit angepackt und das Völkerballturnier unterstützt.

Vielen Dank dafür!

(Verfasser FL D. Kneisel)

Fußballlturnier der Klassen 5 – 7 am 18.07.22

Nach langer Pandemiepause konnten wir wieder das langersehnte und heiß begehrte Fußballturnier, unter der Leitung der Sportbeauftragen J. Kehrer und D. Kneisel, durchführen.

Als Schiedsrichter waren Herr Eckert, Herr Klotz, Herr Scherer, Frau Räder und Frau Behrens aktiv, die die Spiele professionell leiteten.

Nach 11 spannenden, aufregenden und sehr fairen Spielen standen die Sieger fest:

1. Platz:                              6a I

2. Platz:                               5a                          

3. Platz:                               7a

Jede Mannschaft erhielt eine Urkunde und der 1. Platz zusätzlich den Wanderpokal der BMS.

Abwechslungsreiche Alternativ-Angebote, wie der hauseigene Cocktailstand, der Schüler-Pausenverkauf und Akrobatikangebote rundeten das Programm ab.

(Verfasser FL D. Kneisel)

Neue Möbel für die OGTS

Endlich ist es geschafft! Das Palettensofa der OGTS-Erlenbach ist fertig.

An drei Nachmittagen wurde das Sofa unter der Anleitung und mit Unterstützung von Ralf Diener, Jugendzentrum Erlenbach gemeinsam mit den Schülern und Mitarbeitern der OGTS gebaut.

Die Schüler wünschten sich schon lange etwas zum „Chillen“ für ihre Terrasse.

Bei sehr sommerlichen Temperaturen wurde gesägt, gebohrt und stundenlang geschliffen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Ein tolles Sofa lädt nun nach den Hausaufgaben zum Chillen und Relaxen ein.

Der Kreisverband Miltenberg Obernburg ist seit 2013 Kooperationspartner der OGTS Erlenbach.

Von Montag bis Donnerstag können die SchülerInnen der Barbarossa-Mittelschule das Angebot der OGTS nutzen. Neben besonderen Aktionen werden die SchülerInnen durch das pädagogische Personal des BRK während der Hausaufgaben und in ihrer Freizeit angeleitet und betreut. Jedes Jahr unterstützen uns auch Bundesfreiwillige.

                                                                                                          OGTS Leitung

Kunstprojekt an der Barbarossa-Mittelschule zur Verschönerung des Schulhauses

In Zusammenarbeit mit dem Kunstnetz Miltenberg wurde im Rahmen eines Kunstprojektes das Treppenhaus der Barbarossa-Mittelschule neugestaltet. An dem Projekt teilnehmen konnten interessierte, kreative Schüler:innen der Klassen 5 – 7.

Insgesamt 16 Schüler:innen arbeiteten gemeinsam an 8 Schultagen von der Idee bis zur Fertigstellung an dem Projekt mit.

Unter Anleitung der beiden Kunstexpertinnen Frau Stellrecht-Schmidt und Frau Wind suchten sich die Schüler:innen zu Beginn Mangafiguren ihrer Wahl aus Büchern oder dem Internet aus. Über die 16 ausgewählten Figuren wurde anschließend demokratisch abgestimmt und sich auf 8 Mangas geeinigt. „Ich fande es toll, dass wir so miteingebunden und alles mitentscheiden durften.“, freute sich eine Schülerin der 5. Klasse.

Diese Vorlagen übertrugen die Schüler:innen in Zweiergruppen dann mithilfe eines Overheadprojektors auf große Holzplatten. Erst wurden die Umrisse auf den Holzplatten vorgezeichnet, anschließend mit der Stichsäge zugeschnitten, gefeilt und geschliffen. Zuletzt ging es an die farbliche Gestaltung der Figuren. Dabei lernten die Schüler:innen, wie wichtig genaues und vorsichtiges Arbeiten ist.  Ein Schüler aus der 6. Klasse schreibt als Feedback: „Ich habe zuvor noch nie mit Holz gearbeitet. Das Schleifen und Feilen hat mir viel Spaß gemacht. Ich freue mich schon, wenn ich nächstes Schuljahr das Fach Technik im Unterricht habe.“

Im Treppenhaus suchten alle zusammen geeignete Plätze, um die Figuren anzubringen. Dafür mussten die Stellen ausgemessen, eingezeichnet und abgeklebt werden, damit anschließend ein farblicher Hintergrundrahmen gestrichen werden kann.

Wir freuen uns immer, an solchen Projekte teilnehmen zu dürfen, da sie die Kreativität der Schüler:innen fördern, ihre Teamfähigkeit weiter ausausbauen und das „Wir-Gefühl“ stärken. Außerdem gewinnen die Schüler:innen dadurch an Selbstvertrauen und können stolz auf sich und ihre Leistung sein und sich in ihrer Schule verewigen. Das meldeten auch zwei Schülerinnen der 7. Klasse zurück: „Es war schön, mal außerhalb des Klassenverbands mit anderen Kindern kreativ zu arbeiten, jüngere Schüler:innen zu unterstützen und auch den Kindern aus der Deutschklasse bei möglichen Sprach- und Verständnisproblemen unter die Arme zu greifen.“ und „Jeden Morgen wenn ich durch das Treppenhaus laufe, freue ich mich, was WIR Tolles geschaffen haben.“

Vielen Dank an das Kunstnetz, dass wir an diesem tollen Projekt teilnehmen konnten. Ein Dank geht auch an die Schulleitung, die uns dabei unterstützt hat, an die Schüler:innen, die mitgeholfen haben, an alle beteiligten Lehrkräfte und an den Hausmeister, der die Mangas befestigt hat.

Die Barbarossa-Mittelschule Erlenbach engagiert sich für Menschen in Not

Nachdem die Schülerinnen und Schüler die Bilder rund um den Krieg in der Ukraine gesehen haben, regte sich schnell der Wunsch, für die geflüchteten Menschen etwas Gutes zu tun.


In Initiative der Schülerversammlung organisierten die Schülersprecher der Barbarossa-Mittelschule Erlenbach Maximilian Herdt und Simge Kizilöz einen Pausenverkauf und eine Spendenaktion für die gesamte Schule.
Durch dieses Engagement kamen 450 € zusammen.
Der Erlös und das gesammelte Geld wurde dem örtlichen Martinsladen zur Verfügung gestellt, um die wertvolle Arbeit unterstützen zu können. Damit wollen die Schülerinnen und Schüler einen Beitrag leisten, den ukrainischen Menschen, die mittlerweile hier in der Region leben, helfen zu können

SMV der Barbarossa-Mittelschule

Auf dem Bild zu sehen sind S. König, Geschäftsführerin der Caritas Sozialstation, die ehrenamtliche Mitarbeiterin R. Kirchgäßner sowie die Schülersprecherin S. Kizilöz und Schülersprecher M. Herdt.